Zukunftsfähige
Turmtechnologie.
FUCHS.Hybridturm
Die tragende Säule.
Basierend auf Normen und Standards der Windindustrie.
Top Technologie? Standard.
Wir vereinen Standardisierung mit Innovation. Hohes technologisches Niveau ist für uns kein Vertriebsargument, sondern Standard für unser Produkt. Von der Entwicklung fortschrittlicher Betontechnologie bis zur Anwendung modernster Produktionstechnik sind alle Teilbereiche unseres Turmkonzepts auf die Anforderungen moderner Turbinen ausgelegt. Gleichzeitig bewegen sich sämtliche Elemente und Komponenten innerhalb des technologisch machbaren und validierbaren Bereichs.
Wir liefern einen zukunftsfähigen Hybridturm – auf Top-Technologieniveau, standardisiert geplant, validiert und produziert.
360 Grad Validierung
Um die Sicherheits- und Qualitätsanforderungen an moderne Turmsysteme für Windenergieanlagen erfüllen zu können, wird der FUCHS.Hybridturm in einer 360 Grad Validierung auf Funktionalität, Stabilität und Lebensdauer umfangreich geprüft. Im gesamten Entwicklungsprozess des neuen Turmsystems arbeiteten erfahrene FÜCHSE und Windbranchen-Expert:innen intensiv mit externen Ingenieur:innen zusammen und entwickelten gemeinsam eine solide sowie zukunftsfähige Tragstruktur. Die Zertifizierung des Systems erfolgt durch ein akkreditiertes Prüfinstitut.
Darüber hinaus unterziehen wir den FUCHS.Hybridturm einem umfangreichen Anwendungstest und stellen die Leistungsfähigkeit aller Turmkomponenten sicher. Durch ein unabhängiges Fachinstitut und die Integration eines modernen Messsystems können wir das Verhalten des Turms unter Beanspruchung exakt validieren.
So stellen wir sicher, dass unser Turmsystem auch nach 25 Jahren noch standfest im Feld steht.
Modular und skalierbar
Der FUCHS.Hybridturm bietet die Vorteile standardisierter Fertigung, ermöglicht durch seinen modularen Aufbau zugleich aber eine kundenspezifische Anpassung in Höhe und Geometrie – ausgerichtet an turbinen- und länderspezifischen Rahmenparametern. So gewährleisten wir, dass das Turmsystem für verschiedene Anwendungen passend hergestellt werden kann.
Mit der Bereitstellung weiterer Produktionskapazitäten für Hybridtürme stellen wir im Herzen von Bayern eine wesentliche Bezugsquelle bereit und ermöglichen, dass der Ausbau der Windenergie in Deutschland ohne Abhängigkeiten und mögliche Engpässe voranschreiten kann.
Der LILA Turm-Lieferant.
Als neuer Hersteller von Hybridtürmen antworten wir auf die Anforderungen von heute und morgen. Wir liefern valide Konstruktion und Technik, erweitern die notwendige Kapazität am Markt und bieten ein System mit standort- und turbinenspezifischer Applikationsfähigkeit an.
Durchdacht und umfangreich geprüft: Der FUCHS.Hybridturm meisterte von der Entwicklung bis zur Marktreife sämtliche umfangreichen Untersuchungen auf Stabilität und Funktionalität der Tragstruktur. Mit den Resultaten einer 360 Grad Validierung durch interne und externe Experten sowie unabhängige Prüfinstitute können wir garantieren, dass der FUCHS.Hybridturm allen turbinenspezifischen Anforderungen gerecht werden kann. Wir gehen sogar noch einen Schritt weiter und unterziehen die wesentlichen Turmkomponenten umfangreichen Anwendungstests. So stellen wir sicher, dass unser System in Qualität und Stabilität überzeugen kann.
Die Ausbauziele in Deutschland sind hoch, der Bau von Windparks nimmt Fahrt auf. Mehr als 70 % aller Genehmigungen werden mittlerweile auf Hybridtürmen realisiert. Das spricht für das System, da es insbesondere in hohen Nabenhöhen und bei modernen Turbinenklassen überzeugt. Wir setzen uns dafür ein, dass für Deutschland sowie Europa die Lieferkette für Hybridtürme erweitert wird, sodass der Ausbau der Windenergie nahtlos weitergehen kann. So tragen WIR FÜCHSE dazu bei, dass es auch in Zukunft zu keinen Lieferengpässen kommt. Mit unserer ersten Produktionsstätte in Neumarkt i.d.OPf. setzen wir dafür 2024 einen wichtigen Meilenstein.
Basis unseres Produktionskonzepts ist die hochpräzise und modulare Fertigung der Betonsegmente. In standardisierten Schalungen erfüllen wir die Anforderungen an Qualität und Genauigkeit. Dank des modularen Aufbaus der Fertigung sind kundenspezifische Anpassungen des Turms in der Höhe problemlos durchführbar – ausgerichtet an turbinen- und standortspezifischen Rahmenparametern. So gewährleisten wir, dass unser Turmsystem den marktspezifischen Anforderungen an Qualität, Anwendbarkeit und Wirtschaftlichkeit vollumfänglich erfüllt.