FUCHS.Hybridturm2024-11-20T11:31:23+01:00
Weiße Schräge mit lila Balken

Zukunfts­fä­hi­ge
Turm­tech­no­lo­gie.

FUCHS.Hybrid­turm

Die tra­gen­de Säu­le.

Basie­rend auf Nor­men und Stan­dards der Windindustrie.

Wir gewähr­leis­ten eine schnel­le und pro­zess­si­che­re Anbin­dung zum Stahl­turm durch L‑Flansch Ver­bin­dungs­punk­te am Übergangsstück

Wir ent­kop­peln Span­nungs­fel­der im Über­gangs­be­reich durch eine opti­ma­le Aus­nut­zung der Mate­ri­al­ei­gen­schaf­ten von Stahl- und Beton auf Druck, Zug und Duktilität.

Wir pro­du­zie­ren seg­men­tier­te Beton­rin­ge in hoher Genau­ig­keit, effi­zi­ent und wirtschaftlich.

Wir bau­en ein sta­bi­les Fun­da­ment mit einem soli­den End­ver­an­ke­rungs­sys­tem für Spann­glie­der in opti­ma­len Dimen­sio­nen und mit gerin­gem Landschaftseingriff.

Top Tech­no­lo­gie? Stan­dard.

Wir ver­ei­nen Stan­dar­di­sie­rung mit Inno­va­ti­on. Hohes tech­no­lo­gi­sches Niveau ist für uns kein Ver­triebs­ar­gu­ment, son­dern Stan­dard für unser Pro­dukt. Von der Ent­wick­lung fort­schritt­li­cher Beton­tech­no­lo­gie bis zur Anwen­dung moderns­ter Pro­duk­ti­ons­tech­nik sind alle Teil­be­rei­che unse­res Turm­kon­zepts auf die Anfor­de­run­gen moder­ner Tur­bi­nen aus­ge­legt. Gleich­zei­tig bewe­gen sich sämt­li­che Ele­men­te und Kom­po­nen­ten inner­halb des tech­no­lo­gisch mach­ba­ren und vali­dier­ba­ren Bereichs.

Wir lie­fern einen zukunfts­fä­hi­gen Hybrid­turm – auf Top-Tech­no­lo­gie­ni­veau, stan­dar­di­siert geplant, vali­diert und produziert.

Validierung vom Windmast durch Geschäftsführer Jürgen Joos

360 Grad Validierung

Um die Sicher­heits- und Qua­li­täts­an­for­de­run­gen an moder­ne Turm­sys­te­me für Wind­ener­gie­an­la­gen erfül­len zu kön­nen, wird der FUCHS.Hybridturm in einer 360 Grad Vali­die­rung auf Funk­tio­na­li­tät, Sta­bi­li­tät und Lebens­dau­er umfang­reich geprüft. Im gesam­ten Ent­wick­lungs­pro­zess des neu­en Turm­sys­tems arbei­te­ten erfah­re­ne FÜCHSE und Windbranchen-Expert:innen inten­siv mit exter­nen Ingenieur:innen zusam­men und ent­wi­ckel­ten gemein­sam eine soli­de sowie zukunfts­fä­hi­ge Trag­struk­tur. Die Zer­ti­fi­zie­rung des Sys­tems erfolgt durch ein akkre­di­tier­tes Prüfinstitut.

Dar­über hin­aus unter­zie­hen wir den FUCHS.Hybridturm einem umfang­rei­chen Anwen­dungs­test und stel­len die Leis­tungs­fä­hig­keit aller Turm­kom­po­nen­ten sicher. Durch ein unab­hän­gi­ges Fach­in­sti­tut und die Inte­gra­ti­on eines moder­nen Mess­sys­tems kön­nen wir das Ver­hal­ten des Turms unter Bean­spru­chung exakt validieren.

So stel­len wir sicher, dass unser Turm­sys­tem auch nach 25 Jah­ren noch stand­fest im Feld steht.

Drei Ringsegmente stehen nebeneinander in Reihe

Modu­lar und skalierbar

Der FUCHS.Hybridturm bie­tet die Vor­tei­le stan­dar­di­sier­ter Fer­ti­gung, ermög­licht durch sei­nen modu­la­ren Auf­bau zugleich aber eine kun­den­spe­zi­fi­sche Anpas­sung in Höhe und Geo­me­trie – aus­ge­rich­tet an tur­bi­nen- und län­der­spe­zi­fi­schen Rah­men­pa­ra­me­tern. So gewähr­leis­ten wir, dass das Turm­sys­tem für ver­schie­de­ne Anwen­dun­gen pas­send her­ge­stellt wer­den kann.

Mit der Bereit­stel­lung wei­te­rer Pro­duk­ti­ons­ka­pa­zi­tä­ten für Hybrid­tür­me stel­len wir im Her­zen von Bay­ern eine wesent­li­che Bezugs­quel­le bereit und ermög­li­chen, dass der Aus­bau der Wind­ener­gie in Deutsch­land ohne Abhän­gig­kei­ten und mög­li­che Eng­päs­se vor­an­schrei­ten kann.

Der LILA Turm-Lie­fe­rant.

Als neu­er Her­stel­ler von Hybrid­tür­men ant­wor­ten wir auf die Anfor­de­run­gen von heu­te und mor­gen. Wir lie­fern vali­de Kon­struk­ti­on und Tech­nik, erwei­tern die not­wen­di­ge Kapa­zi­tät am Markt und bie­ten ein Sys­tem mit stand­ort- und tur­bi­nen­spe­zi­fi­scher Appli­ka­ti­ons­fä­hig­keit an.

Vali­de Kon­struk­ti­on und Tech­nik2024–09-12T13:51:35+02:00

Durch­dacht und umfang­reich geprüft: Der FUCHS.Hybridturm meis­ter­te von der Ent­wick­lung bis zur Markt­rei­fe sämt­li­che umfang­rei­chen Unter­su­chun­gen auf Sta­bi­li­tät und Funk­tio­na­li­tät der Trag­struk­tur. Mit den Resul­ta­ten einer 360 Grad Vali­die­rung durch inter­ne und exter­ne Exper­ten sowie unab­hän­gi­ge Prüf­in­sti­tu­te kön­nen wir garan­tie­ren, dass der FUCHS.Hybridturm allen tur­bi­nen­spe­zi­fi­schen Anfor­de­run­gen gerecht wer­den kann. Wir gehen sogar noch einen Schritt wei­ter und unter­zie­hen die wesent­li­chen Turm­kom­po­nen­ten umfang­rei­chen Anwen­dungs­tests. So stel­len wir sicher, dass unser Sys­tem in Qua­li­tät und Sta­bi­li­tät über­zeu­gen kann.

Erwei­te­rung der Kapa­zi­tät2024–09-20T14:07:56+02:00

Die Aus­bau­zie­le in Deutsch­land sind hoch, der Bau von Wind­parks nimmt Fahrt auf. Mehr als 70 % aller Geneh­mi­gun­gen wer­den mitt­ler­wei­le auf Hybrid­tür­men rea­li­siert. Das spricht für das Sys­tem, da es ins­be­son­de­re in hohen Naben­hö­hen und bei moder­nen Tur­bi­nen­klas­sen über­zeugt. Wir set­zen uns dafür ein, dass für Deutsch­land sowie Euro­pa die Lie­fer­ket­te für Hybrid­tür­me erwei­tert wird, sodass der Aus­bau der Wind­ener­gie naht­los wei­ter­ge­hen kann. So tra­gen WIR FÜCHSE dazu bei, dass es auch in Zukunft zu kei­nen Lie­fer­eng­päs­sen kommt. Mit unse­rer ers­ten Pro­duk­ti­ons­stät­te in Neu­markt i.d.OPf. set­zen wir dafür 2024 einen wich­ti­gen Meilenstein.

Modu­la­re und stan­dar­di­sier­te Fer­ti­gung2024–08-26T14:38:34+02:00

Basis unse­res Pro­duk­ti­ons­kon­zepts ist die hoch­prä­zi­se und modu­la­re Fer­ti­gung der Beton­seg­men­te. In stan­dar­di­sier­ten Scha­lun­gen erfül­len wir die Anfor­de­run­gen an Qua­li­tät und Genau­ig­keit. Dank des modu­la­ren Auf­baus der Fer­ti­gung sind kun­den­spe­zi­fi­sche Anpas­sun­gen des Turms in der Höhe pro­blem­los durch­führ­bar – aus­ge­rich­tet an tur­­bi­­nen- und stand­ort­spe­zi­fi­schen Rah­men­pa­ra­me­tern. So gewähr­leis­ten wir, dass unser Turm­sys­tem den markt­spe­zi­fi­schen Anfor­de­run­gen an Qua­li­tät, Anwend­bar­keit und Wirt­schaft­lich­keit voll­um­fäng­lich erfüllt.

Nach oben