Weiße Schräge mit lila Balken
Weiße Schräge mit lila Balken

Datenschutz

Wir nehmen Datenschutz ernst

Der Schutz Ihrer Privat­sphäre bei der Verar­bei­tung persön­li­cher Daten ist für uns ein wich­tiges Anliegen. Wenn Sie unsere Website besu­chen, spei­chern unsere Webserver stan­dard­mäßig die IP Ihres Internet-Service­pro­vi­ders, die Webseite, von der aus Sie uns besu­chen, die Webseiten, die Sie bei uns besu­chen, sowie das Datum und die Dauer des Besuchs. Diese Infor­ma­tionen sind für die tech­ni­sche Über­tra­gung der Webseiten und den sicheren Server­be­trieb zwin­gend erfor­der­lich. Eine perso­na­li­sierte Auswer­tung dieser Daten erfolgt nicht.

Sofern Sie uns Daten per Kontakt­for­mular senden, werden diese Daten im Zuge der Daten­si­che­rung auf unseren Servern gespei­chert. Ihre Daten werden von uns ausschließ­lich zur Bear­bei­tung Ihres Anlie­gens verwendet. Ihre Daten werden streng vertrau­lich behan­delt. Eine Weiter­gabe an Dritte erfolgt nicht.

Verant­wort­liche Stelle:

FUCHS Euro­poles Wind GmbH
Euro­poles-Straße 1 · 92318 Neumarkt
Germany

Tel.: +49 9181 896–0
Fax: +49 9181 896‑1535
E‑Mail: wind@fuchs-soehne.de

Ust.-IdNr.: DE 361 796 024
Handels­re­gister: Amts­ge­richt Nürn­berg HRB 41895
Geschäfts­führer: Conrad Fuchs, Tobias Fersch, Jürgen Joos

Inhalt­lich Verant­wort­li­cher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Conrad Fuchs

Personenbezogene Daten

Perso­nen­be­zo­gene Daten sind Daten über Ihre Person. Diese beinhalten Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre E‑Mail-Adresse. Sie müssen auch keine perso­nen­be­zo­genen Daten preis­geben, um unsere Website besu­chen zu können. In einigen Fällen benö­tigen wir Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere Infor­ma­tionen, um Ihnen die gewünschte Dienst­leis­tung anbieten zu können.

Das Gleiche gilt für den Fall, dass wir Sie auf Wunsch mit Infor­ma­ti­ons­ma­te­rial belie­fern bzw. wenn wir Ihre Anfragen beant­worten. In diesen Fällen werden wir Sie immer darauf hinweisen. Außerdem spei­chern wir nur die Daten, die Sie uns auto­ma­tisch oder frei­willig über­mit­telt haben.

Wenn Sie einen unserer Services nutzen, sammeln wir in der Regel nur die Daten, die notwendig sind, um Ihnen unseren Service bieten zu können. Mögli­cher­weise fragen wir Sie nach weiteren Infor­ma­tionen, die aber frei­wil­liger Natur sind. Wann immer wir perso­nen­be­zo­gene Daten verar­beiten, tun wir dies, um Ihnen unseren Service anbieten zu können oder um unsere kommer­zi­ellen Ziele zu verfolgen.

Automatisch gespeicherte nicht personenbezogene Daten

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Infor­ma­tionen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Name der ange­for­derten Datei
  • Seite, von der aus die Datei ange­for­dert wurde
  • Zugriffs­status (Datei über­tragen, Datei nicht gefunden etc.)
  • verwen­deter Webbrowser und verwen­detes Betriebssystem
  • voll­stän­dige IP-Adresse des anfor­dernden Rechners
  • über­tra­gene Datenmenge

Eine Zusam­men­füh­rung dieser Daten mit anderen Daten­quellen wird nicht vorge­nommen. Die Verar­bei­tung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berech­tigten Inter­esses an der Verbes­se­rung der Stabi­lität und Funk­tio­na­lität unserer Website.

Aus Gründen der tech­ni­schen Sicher­heit, insbe­son­dere zur Abwehr von Angriffs­ver­su­chen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurz­zeitig gespei­chert. Ein Rück­schluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätes­tens sieben Tagen werden die Daten durch Verkür­zung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anony­mi­siert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzu­stellen. In anony­mi­sierter Form werden die Daten daneben zu statis­ti­schen Zwecken verar­beitet; ein Abgleich mit anderen Daten­be­ständen oder eine Weiter­gabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.

Cookies

Wir möchten Sie infor­mieren, dass zum Betrieb der Inter­net­seite tech­ni­sche Cookies notwendig sind. Jene versehen wir mit einer Spei­cher­dauer von maximal 90 Tagen. Cookies sind kleine Dateien, die von einem Webserver an Ihren Browser über­tragen und auf Ihrer Fest­platte gespei­chert werden. Die Rechts­grund­lage für die Verwen­dung von Cookies stellt dabei Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO dar. Ledig­lich die Internet-Proto­koll-Adresse wird hierbei gespei­chert – keine sons­tigen perso­nen­be­zo­genen Daten. Diese Infor­ma­tion, die in den Cookies gespei­chert wird, erlaubt es, Sie beim nächsten Besuch auf unserer Website auto­ma­tisch wieder­zu­er­kennen, wodurch Ihnen die Nutzung erleich­tert wird.

Natür­lich können Sie unsere Webseiten auch besu­chen, ohne Cookies zu akzep­tieren. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Computer beim nächsten Besuch wieder­erkannt wird, können Sie die Verwen­dung von Cookies auch ablehnen, indem Sie die Einstel­lungen in Ihrem Browser auf „Cookies ablehnen“ ändern. Die jewei­lige Vorge­hens­weise finden Sie in der Bedie­nungs­an­lei­tung Ihres jewei­ligen Brow­sers. Wenn Sie die Verwen­dung von Cookies ablehnen, kann es jedoch zu Einschrän­kungen in der Nutzung mancher Bereiche unserer Webseiten kommen.

AWStats

Um unsere Seite statis­tisch auswerten zu können, verwenden wir das Programm AWStats. Das Programm ist eine freie Webana­lyse-Soft­ware. Sie wird zur Auswer­tung von Logda­teien verwendet, die Webserver auf Basis von Besu­cher­an­fragen erstellen. Das Programm setzt für die Auswer­tung keine Cookie-Dateien ein. Die statis­ti­sche Analyse erfolgt über die Logfiles, die auch IP-Adressen enthalten. Diese Daten sind in der Regel nicht bestimmten Personen zuor­denbar. Eine Zusam­men­füh­rung dieser Daten mit anderen Daten­quellen wird nicht vorge­nommen, die Daten werden zudem nach einer statis­ti­schen Auswer­tung gelöscht.

Im Gegen­satz zu anderen Statis­tik­pro­grammen werden bei AWStats keine Daten an einen fremden Server über­mit­telt. Das Programm ist auf einem Hosting­paket instal­liert. So wird beispiels­weise auch eine Über­tra­gung von Daten ins Ausland vermieden, da unser Server in Deutsch­land loka­li­siert ist.

Google Maps

Diese Website benutzt Google Maps zur Darstel­lung von Karten und zur Erstel­lung von Anfahrtsplänen.

Google Maps wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland betrieben. Durch die Nutzung von Google Maps auf dieser Website erklären Sie sich mit der Erfas­sung, Bear­bei­tung sowie der Nutzung der auto­ma­tisch erho­benen sowie der von Ihnen einge­geben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Dritt­an­bieter einverstanden.

Die Nutzungs­be­din­gungen für Google Maps finden Sie hier.

Die Daten­schutz­er­klä­rung von Google Maps können Sie hier einsehen.

Google Web Fonts

Zur optisch verbes­serten Darstel­lung verschie­dener Infor­ma­tionen unseres Inter­net­auf­tritt werden Google Webfonts (https://www.google.com/­webfonts/) verwendet. Die Webfonts werden dabei beim Aufruf der Seite in den Cache des Brow­sers über­tragen, um sie für die Darstel­lung nutzen zu können. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unter­stützt oder den Zugriff unter­bindet, wird der Text in einer Stan­dard­schrift ange­zeigt. Beim Aufruf der Seite werden beim Website-Besu­cher keine Cookies gespei­chert. Daten, die im Zusam­men­hang mit dem Seiten­aufruf über­mit­telt werden, werden auf ressour­cen­spe­zi­fi­sche Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Sie werden nicht mit Daten in Verbin­dung gebracht, die ggf. im Zusam­men­hang mit der paral­lelen Nutzung von authen­ti­fi­zierten Google-Diensten wie Gmail erhoben oder genutzt werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass die Schriften nicht von den Google-Servern geladen werden (bspw. durch die Instal­la­tion von Add-Ons wie NoScript oder Ghos­tery für Firefox.) Falls Ihr Browser die Google Fonts nicht unter­stützt oder Sie den Zugriff auf die Google-Server unter­binden, wird der Text in der Stan­dard­schrift des Systems ange­zeigt. Infor­ma­tionen zu den Daten­schutz­be­din­gungen von Google Webfonts erhalten Sie unter: https://developers.google.­com/­fonts/faq#Privacy

Infor­ma­tionen zur Google-Daten­schutz­er­klä­rung und Google-Nutzungs­be­din­gungen erhalten Sie direkt bei Google: https://www.google.com­/intl/de-DE/privacy/

Facebook

Wir verwenden Plug-ins des sozialen Netz­werkes facebook.com, das von der Face­book Inc., 1601 S. Cali­fornia Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Face­book“). Link zur Daten­schutz­er­klä­rung von Facebook

Instagram

Wir verwenden Plug-ins des sozialen Netz­werkes Insta­gram, das von der Insta­gram, LLC Insta­gram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA betrieben wird („Insta­gram“). Link zur Daten­schutz­er­klä­rung von Instagram

YouTube

Diese Website bindet Videos von YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir nutzen YouTube im erwei­terten Daten­schutz­modus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Infor­ma­tionen über die Besu­cher auf dieser Website spei­chert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weiter­gabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erwei­terten Daten­schutz­modus hingegen nicht zwin­gend ausge­schlossen. So stellt YouTube – unab­hängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbin­dung zum Google Double­Click-Netz­werk her.

Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbin­dung zu den Servern von YouTube herge­stellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitge­teilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account einge­loggt sind, ermög­li­chen Sie YouTube, Ihr Surf­ver­halten direkt Ihrem persön­li­chen Profil zuzu­ordnen. Dies können Sie verhin­dern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschie­dene Cookies auf Ihrem Endgerät spei­chern oder vergleich­bare Wieder­erken­nungs­tech­no­lo­gien (z. B. Device-Finger­prin­ting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Infor­ma­tionen über Besu­cher dieser Website erhalten. Diese Infor­ma­tionen werden u. a. verwendet, um Video­sta­tis­tiken zu erfassen, die Anwen­der­freund­lich­keit zu verbes­sern und Betrugs­ver­su­chen vorzubeugen.

Gege­be­nen­falls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge ausge­löst werden, auf die wir keinen Einfluss haben. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Inter­esse einer anspre­chenden Darstel­lung unserer Online-Ange­bote. Dies stellt ein berech­tigtes Inter­esse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entspre­chende Einwil­li­gung abge­fragt wurde, erfolgt die Verar­bei­tung ausschließ­lich auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwil­li­gung die Spei­che­rung von Cookies oder den Zugriff auf Infor­ma­tionen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Finger­prin­ting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Weitere Infor­ma­tionen uüber Daten­schutz bei YouTube finden Sie in deren Daten­schutz­er­klä­rung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Sicherheit

Wir haben tech­ni­sche und admi­nis­tra­tive Sicher­heits­vor­keh­rungen getroffen, um Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten gegen Verlust, Zerstö­rung, Mani­pu­la­tion und unau­to­ri­sierten Zugriff zu schützen. All unsere Mitar­beiter sowie für uns tätige Dienst­leister sind auf die gültigen Daten­schutz­ge­setze verpflichtet.

Wann immer wir perso­nen­be­zo­gene Daten sammeln und verar­beiten, werden diese verschlüs­selt, bevor sie über­tragen werden. Das heißt, dass Ihre Daten nicht von Dritten miss­braucht werden können. Unsere Sicher­heits­vor­keh­rungen unter­liegen dabei einem stän­digen Verbes­se­rungs­pro­zess und unsere Daten­schutz­er­klä­rungen werden ständig über­ar­beitet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktu­ellste Version vorliegt.

Betroffenenrechte

Sie haben jeder­zeit ein Recht auf Auskunft, Berich­ti­gung, Löschung oder Einschrän­kung der Verar­bei­tung Ihrer gespei­cherten Daten, ein Wider­spruchs­recht gegen die Verar­bei­tung sowie ein Recht auf Daten­über­trag­bar­keit und auf Beschwerde gemäß den Voraus­set­zungen des Datenschutzrechts.

Recht auf Auskunft:

Sie können von uns eine Auskunft verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.

Recht auf Berichtigung:

Verar­beiten wir Ihre Daten, die unvoll­ständig oder unrichtig sind, so können Sie jeder­zeit deren Berich­ti­gung bzw. deren Vervoll­stän­di­gung von uns verlangen.

Recht auf Löschung:

Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern wir diese unrecht­mäßig verar­beiten oder die Verar­bei­tung unver­hält­nis­mäßig in Ihre berech­tigten Schutz­in­ter­essen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofor­tigen Löschung entge­gen­stehen, z. B. im Fall von gesetz­lich gere­gelten Aufbewahrungspflichten.

Unab­hängig von der Wahr­neh­mung Ihres Rechts auf Löschung, werden wir Ihre Daten umge­hend und voll­ständig löschen, soweit keine dies­be­züg­liche rechts­ge­schäft­liche oder gesetz­liche Aufbe­wah­rungs­pflicht entgegensteht.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

Sie können von uns die Einschrän­kung der Verar­bei­tung Ihrer Daten verlangen, wenn

  • Sie die Rich­tig­keit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermög­licht, die Rich­tig­keit der Daten zu überprüfen,
  • die Verar­bei­tung der Daten unrecht­mäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und statt­dessen eine Einschrän­kung der Daten­nut­zung verlangen,
  • wir die Daten für den vorge­se­henen Zweck nicht mehr benö­tigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltend­ma­chung oder Vertei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen brau­chen, oder
  • Sie Wider­spruch gegen die Verar­bei­tung der Daten einge­legt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit:

Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns bereit­ge­stellt haben, in einem struk­tu­rierten, gängigen und maschi­nen­les­baren Format zur Verfü­gung stellen und dass Sie diese Daten einem anderen Verant­wort­li­chen ohne Behin­de­rung durch uns über­mit­teln können, sofern

  • wir diese Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten und wider­ruf­baren Zustim­mung oder zur Erfül­lung eines Vertrages zwischen uns verar­beiten, und
  • diese Verar­bei­tung mithilfe auto­ma­ti­sierter Verfahren erfolgt. Bei tech­ni­scher Mach­bar­keit können Sie von uns eine direkte Über­mitt­lung Ihrer Daten an einen anderen Verant­wort­li­chen verlangen.

Widerspruchsrecht:

Verar­beiten wir Ihre Daten aus berech­tigtem Inter­esse, so können Sie gegen diese Daten­ver­ar­bei­tung jeder­zeit Wider­spruch einlegen; dies würde auch für ein auf diese Bestim­mungen gestütztes Profiling gelten. Wir verar­beiten dann Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwin­gende schutz­wür­dige Gründe für die Verar­bei­tung nach­weisen, die Ihre Inter­essen, Rechte und Frei­heiten über­wiegen oder die Verar­bei­tung dient der Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen. Der Verar­bei­tung Ihrer Daten zum Zweck der Direkt­wer­bung können Sie jeder­zeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Beschwerderecht:

Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verar­bei­tung Ihrer Daten gegen deut­sches oder euro­päi­sches Daten­schutz­recht verstoßen, so bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzu­nehmen, um Fragen aufklären zu können. Sie haben selbst­ver­ständ­lich auch das Recht, sich an die für Sie zustän­dige Aufsichts­be­hörde, das jewei­lige Landesamt für Daten­schutz­auf­sicht, zu wenden.

Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegen­über geltend machen wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Daten­schutz­be­auf­tragten. Im Zweifel können wir zusätz­liche Infor­ma­tionen zur Bestä­ti­gung Ihrer Iden­tität anfordern.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Daten­schutz­er­klä­rungen zu ändern, falls dies aufgrund neuer Tech­no­lo­gien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktu­ellste Version vorliegt. Werden an dieser Daten­schutz­er­klä­rung grund­le­gende Ände­rungen vorge­nommen, geben wir diese auf unserer Website bekannt.

Alle Inter­es­senten und Besu­cher unserer Website errei­chen uns in Daten­schutz­fragen unter:

Thomas Wanjura
Projekt 29 GmbH & Co. KG 
Osten­gasse 14
93047 Regensburg
+49 941 29 86 93 0
anfrage@projekt29.de
datenschutz@fuchs-soehne.de

Stand: September 2024